Sichere dir jetzt 15 % Rabatt auf deine erste Bestellung mit dem Code: Erstbestellung15 – auf alle Kurse & Backware

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Bestellungen über den Onlineshop wollelinisbackwelt.de

 

1. Geltungsbereich

1.1 Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen dem Kunden und Frau Silke Klöpsch, Plantagenweg 23 a, 31515 Wunstorf (im Folgenden: Verkäuferin), die unter Nutzung des Onlineshops wollelinisbackwelt.de geschlossen werden. Maßgeblich ist die jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung dieser AGB.

1.2 Kunden im Sinne dieser AGB können sowohl Verbraucher als auch Unternehmer sein.

1.3 Verbraucher im Sinne der AGB ist entsprechend § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft mit der Verkäuferin zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

1.4 Unternehmer im Sinne der AGB ist entsprechend § 14 BGB eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts mit der Verkäuferin in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Eine rechtsfähige Personengesellschaft ist eine Personengesellschaft, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen. Als Unternehmer in diesem Sinne gilt auch ein Kunde, der ein öffentliches Sondervermögen darstellt.

2. Vertragsschluss/ Informationspflichten

2.1 Wesentliche Merkmale der Ware

Die wesentlichen Merkmale der Ware ergeben sich aus der im Onlineshop der Verkäuferin hinterlegten Produktbeschreibung des angebotenen Artikels. Artikel können sowohl digitale Artikel (Backkurse) oder sonstige Waren sein.

2.2 Informationen zum Zustandekommen des Vertrages

Die im Online-Shop der Verkäuferin enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote der Verkäuferin dar. Der Kunde hingegen kann durch Nutzung des Online-Bestellformulars ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages abgeben. Bei der Bestellung über das Online-Bestellformular kann der Kunde zunächst die gewünschten Artikel in der gewünschten Anzahl in den Warenkorb legen. Nachdem die Waren in den Warenkorb gelegt worden sind, kann der Kunde den Warenkorb anklicken und dort die Bestellung abschließen. Nach Eingabe seiner persönlichen Daten bzw. der Eingabe der Zugangsdaten eines bereits bestehenden Kundenkontos sowie Wahl der gewünschten Zahlungsart klickt der Kunde sodann auf die gewünschte Zahlungsart. Im Rahmen der Eingabe der Zahlungsdaten wird die Zahlung reserviert und sodann das verbindliche Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages durch Anklicken der Schaltfläche der gewünschten Zahlungsart seitens des Kunden abgegeben.

Nach Klicken der Schaltfläche der gewünschten Zahlungsart können evtl. Eingabefehler nicht mehr korrigiert werden.

Die Verkäuferin kann das Vertragsangebot des Kunden durch eine schriftliche oder elektronisch übermittelte Auftragsbestätigung oder durch Lieferung der Ware annehmen.

Der Vertragsschluss erfolgt daher durch Angebot des Kunden und Annahme dieses Angebotes durch die Verkäuferin.

Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung kann der Kunde seine Eingaben ständig durch Verwendung der üblichen Maus und Tastatureingaben sowie durch die Verwendung der Vor- und Zurückschaltflächen des Browsers berichtigen.

Der Vertragsschluss steht in deutscher Sprache zur Verfügung.

Der Vertragstext wird von der Verkäuferin intern gespeichert, kann allerdings vom Kunden nicht abgerufen werden. Die Verkäuferin rät daher dem Kunden dazu die Daten der Bestellung selbst auszudrucken.

3. Preise und Zahlung/ Verzug

3.1 Alle Preise verstehen sich in Euro als Inklusivpreise, bei dem Kauf von Waren zzgl. Versandkostenpauschale. Wenn keine abweichenden Versandkosten angegeben werden, betragen die Versandkosten 3,99 € pro Bestellung. Nähere Informationen finden Sie unter https://shop.wollelinisbackwelt.de/versandarten/.

3.2 Die Verkäuferin ist Kleinunternehmerin nach §19. Ein Vorsteuerabzug nach § 15 I Nr. 3 UStG der Steuer auf den Erwerb kommt nicht in Betracht, da bei Anwendung des § 19 UStG ein Vorsteuerabzug generell ausgeschlossen ist. Die Verkäuferin darf auf den Rechnungen daher keine MwSt. ausweisen.

3.3 Für den Kunden gilt der im Zeitpunkt der Bestellung gültige, angezeigte Preis.

3.4 Derzeit sind folgende Zahlungsarten möglich:

  • per Paypal

Im Bestellprozess wird der Kunde auf die Website des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, muss der Kunde ggf. dort registriert sein, bzw. sich ggf. je nach gewünschter Zahlungsart vor der Zahlung dort registrieren, sich mit seinen Zugangsdaten dort legitimieren und die Zahlungsanweisung an die Verkäuferin bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordert die Verkäuferin PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Weitere Hinweise hierzu erhält der Kunde im Rahmen des Bestellablaufs. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt.

3.4 Im Falle des Zahlungsverzugs gelten die gesetzlichen Regelungen.

4. Liefer- und Leistungszeit

Sofern in der Artikelbeschreibung nichts Abweichendes angegeben ist, beträgt die Lieferzeit 1 Woche ab Veranlassung der Zahlung durch den Kunden.

Höhere Gewalt, Krieg, Terrorismus, Terrorismusverdacht, Aufruhr, Streik, Aussperrung, Störung der Rohstoff und Energieversorgung oder andere Ereignisse, die die Verkäuferin trotz Anwendung zumutbarer Sorgfalt nicht abwenden kann und die Erbringung der Leistung verhindern, befreit die Verkäuferin von der Liefer- und Leistungsverpflichtung für die jeweilige Dauer dieser störenden Ereignisse.

5. Widerrufsbelehrung für Verbraucher gem. Ziff. 1.3. dieser AGB

5.1 Widerrufsbelehrung für Warenkäufe

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Silke Klöpsch
Plantagenweg 23 a
31515 Wunstorf
Telefonnummer: 0170 6456906
E-Mail: backen@wollelinisbackwelt.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren
vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts.

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
– zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
– zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
– zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
– zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
– zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
– zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
– zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

 

6. Muster-Widerrufsformular für Verbraucher gem. Ziff. 1.3 dieser AGB

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An

Silke Klöpsch
Plantagenweg 23a
31515 Wunstorf
E-Mail: backen@wollelinisbackwelt.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

Bestellt am (*)/erhalten am (*):

…………………………………….

Name des/der Verbraucher(s):

…………………………………….

Anschrift des/der Verbraucher(s):

…………………………………….

…………………………………….

Unterschrift des/der Verbraucher(s): (Nur bei Mitteilung auf Papier)

…………………………………….

Datum:

…………………………………….

(*) Unzutreffendes streichen.

7. Versandart

Der Versand erfolgt nach Wahl der Verkäuferin, wenn beim Vertragsschluss keine besondere Versandart mit dem Kunden vereinbart worden ist. Der Versand erfolgt unter Nutzung der Logistikunternehmen DHL, Hermes und Deutsche Post.

8. Mängelrüge und Gewährleistung

8.1 Bei Verträgen mit Verbrauchern gilt: Für unsere Waren gilt die gesetzliche Gewährleistung.

8.2 Ist der Kauf für beide Teile ein Handelsgeschäft, so hat der Kunde die Ware unverzüglich nach Erhalt, soweit dies nach dem ordnungsgemäßen Geschäftsgang tunlich ist, zu untersuchen und, wenn sich ein Mangel zeigt, der Verkäuferin unverzüglich Anzeige zu machen. Unterlässt der Kunde diese Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, es handelt sich um einen Mangel, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Im Übrigen gelten die §§ 377 ff. HGB.

9. Haftungsbeschränkung

Die Verkäuferin haftet grundsätzlich nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Die Verkäuferin haftet ferner auch bei der fahrlässigen Verletzung von Pflichten, wenn dadurch eine Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit entstanden oder eine Garantie oder Ansprüche aus Produkthaftungsgesetz betroffen sind. Die Verkäuferin haftet ferner auch bei der fahrlässigen Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut. Im letztgenannten Fall haftet die Verkäuferin jedoch nicht auf nicht vorhersehbaren, nicht vertragstypischen Schaden. Die Verkäuferin haftet nicht bei leicht fahrlässiger Verletzung anderer Pflichten. Vorstehende Haftungsbeschränkungen gelten auch für Erfüllungsgehilfen der Verkäuferin.

10. Link zur Online-Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung:

https://ec.europa.eu/odr

Unsere E-Mail-Adresse: backen@wollelinisbackwelt.de

11. Schlussbestimmungen

11.1 Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

11.2 Sollten einzelne Klauseln dieser Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, berührt das die Wirksamkeit der übrigen Klauseln nicht.

× Hast du Fragen oder Wünsche?