Sichere dir jetzt 10 % Rabatt auf deine erste Bestellung mit dem Code: Erstbestellung10 – auf alle Kurse & Backware

Backen macht glücklich – besonders zu Ostern!

Ostern ist die perfekte Gelegenheit, um Familie, Freunde und natürlich sich selbst mit liebevoll gebackenen Leckereien zu verwöhnen. Denn backen macht glücklich – Ostern bietet dabei noch viele zusätzliche Glücksmomente. Aber warum ist das eigentlich so? In diesem Beitrag erfährst du, weshalb Backen zu Ostern doppelt Freude bringt und bekommst praktische Tipps für deine nächste Backsession.

Themenübersicht: Darauf kannst du dich freuen

  • Warum Backen glücklich macht

  • Was Ostern zu einer besonderen Backzeit macht

  • Ideen für glücklich machende Osterrezepte

  • Highlight: Anleitung für einfache Osterkekse

  • Fazit: Dein Oster-Backglück wartet!

Warum Backen glücklich macht

Backen ist mehr als nur das Zusammenrühren von Zutaten. Studien zeigen, dass kreative Aktivitäten wie Backen das Glückshormon Dopamin freisetzen (Quelle: Psychology Today). Beim Backen macht glücklich Ostern gleich doppelt Spaß, denn du schaffst nicht nur köstliche Leckereien, sondern auch wertvolle Erinnerungen.

Gründe, warum Backen glücklich macht:

  • Kreativität ausleben: Eigene Rezepte und Dekorationen gestalten

  • Erfolgserlebnisse feiern: Ein selbstgebackener Kuchen ist ein echtes Highlight

  • Zeit mit anderen verbringen: Gemeinsames Backen stärkt Bindungen

  • Sinnesanregung: Kneten, riechen, schmecken – Backen spricht alle Sinne an

Warum Ostern die perfekte Zeit für Backfreude ist

Ostern steht für Neubeginn, Familie und Gemeinschaft. Typische Symbole wie Eier, Hasen und Frühlingsblumen laden geradezu ein, kreative Backideen umzusetzen.

Typische Oster-Backtraditionen:

  • Osterlamm: Saftiger Kuchen in Lammform

  • Hefezopf: Symbolisiert Zusammenhalt und Freundschaft

  • Bunte Plätzchen: Verzierte Kekse als kleine Aufmerksamkeiten

Gerade in und um Hannover gibt es viele Backevents und Kurse, die speziell zu Ostern angeboten werden. Perfekt, um Neues zu lernen und dabei jede Menge Spaß zu haben!

Ideen für glücklich machende Osterrezepte

Hier ein paar Inspirationen, was du zu Ostern backen kannst:

  • Karottenkuchen mit Frischkäse-Topping

  • Klassische Osterlämme aus Biskuitteig

  • Bunte Ostereier-Kekse mit Royal Icing

  • Zimtschnecken in Hasenform

Highlight: Anleitung für einfache Osterkekse

Zutaten:

  • 250g Mehl

  • 125g Butter

  • 100g Zucker

  • 1 Ei

  • 1 TL Vanilleextrakt

  • bunte Streusel oder Zuckerguss zum Verzieren

Zubereitung:

  1. Mehl, Butter, Zucker, Ei und Vanilleextrakt zu einem glatten Teig verkneten.

  2. Teig 30 Minuten kühlen.

  3. Auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit Oster-Ausstechern Formen ausstechen.

  4. Bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 10-12 Minuten backen.

  5. Nach Belieben mit Zuckerguss und Streuseln verzieren.

Tipp: Gemeinsam mit Kindern dekorieren macht doppelt Spaß und zaubert individuelle Kunstwerke!

Fazit: Backen macht Ostern noch schöner

Backen macht glücklich Ostern – das ist keine leere Floskel, sondern echte Wissenschaft und gelebte Tradition. Mit ein wenig Zeit, Kreativität und guten Rezepten kannst auch du unvergessliche Momente schaffen und anderen (und dir selbst!) ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Lass dieses Ostern zu deinem genussvollsten Fest werden – ran an die Rührschüssel und backe dein eigenes Glück!

Häufigste Fragen

Hier eine Zusammenstellung der häufigsten Fragen die ihr uns stellt.

Welche Backkurse bietet Wollelinis Backwelt aktuell an?

Wir bieten dir eine große Vielfalt an Backkursen – von Tortendekoration über Cupcakes bis hin zu kreativen Backworkshops. Eine genaue Übersicht findest du hier: Unsere Backkurse.

Nein, du brauchst keine Vorerfahrung. Unsere Kurse sind sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Wir begleiten dich Schritt für Schritt durch den Kurs.

Unsere Backkurse dauern in der Regel zwischen 3 und 5 Stunden, abhängig vom jeweiligen Kursinhalt.

Gute Laune und Lust aufs Backen! Alle Zutaten und Materialien stellen wir dir während des Kurses zur Verfügung.

Ja, bei uns kannst du gern individuelle Backkurse als geschlossene Gruppe buchen, z.B. für Geburtstage, Junggesellenabschiede oder Teamevents.

Unsere Backkurse finden im Waldgasthaus Entenfang statt:
Eilersweg 1,
30419 Hannover
Kostenfreie Parkplätze stehen direkt vor Ort zur Verfügung.
ÖPNV-Anbindung:

  • Buslinie 136, Haltestelle „Verdener Platz“ (ca. 12 Gehminuten)
  • S-Bahn-Linien S4 und S5, Haltestelle „Hannover-Ledeburg“ (ca. 16 Gehminuten)
    Mehr Infos zum Standort findest du hier: Standort unserer Backkurse.

Ja, alle Zutaten, Backutensilien sowie Verpackungen zum Mitnehmen deiner Kreationen sind inklusive.

Natürlich erhältst du alle Rezepte nach dem Kurs mit nach Hause, damit du deine Lieblingskreationen jederzeit nachbacken kannst.

Ja, individuelle Backkurse für Geburtstage, Junggesellenabschiede oder Firmenevents sind jederzeit möglich. Kontaktiere uns gern für eine persönliche Absprache.

Wir legen Wert auf persönliche Betreuung. Deshalb sind unsere Kurse auf maximal 6–8 Teilnehmer begrenzt.

Begeisterte Bäcker:
Was unsere Kunden sagen

Deine Anfrage