Sichere dir jetzt 10 % Rabatt auf deine erste Bestellung mit dem Code: Erstbestellung10 – auf alle Kurse & Backware

Back mich glücklich: Warum Backen echte Glücksgefühle auslöst

Back mich glücklich: Warum Backen echte Glücksgefühle auslöst

Back mich glücklich – wie Backen Körper, Geist & Seele nährt

Teig kneten, Schokolade schmelzen, ein Duft, der die ganze Küche füllt – wer einmal mit echter Leidenschaft gebacken hat, kennt es: Backen macht glücklich.

Aber warum ist das eigentlich so?

In diesem Beitrag erfährst du:

  • Warum Backen tatsächlich die Stimmung hebt

  • Wie du deine Glücksmomente mit einem Backkurs vertiefst

  • Was hinter dem Trend „back mich glücklich“ steckt

  • Warum Backen mehr ist als ein Hobby – es ist Seelenpflege

Was bedeutet „Back mich glücklich“?

Der Ausdruck „back mich glücklich“ ist mehr als ein Social-Media-Trend oder ein süßer Spruch auf einer Schürze.
Er beschreibt ein Lebensgefühl: Durchs Backen zur inneren Balance.
In einer Welt voller To-do-Listen und Tempo ist Backen ein Gegenpol:

  • Es entschleunigt

  • Es erdet

  • Es belohnt – sofort sichtbar und genießbar

Warum Backen wirklich glücklich macht – wissenschaftlich erklärt

🧠 Psychologisch betrachtet:
Backen erfüllt unser Grundbedürfnis nach Selbstwirksamkeit. Wir gestalten aktiv etwas mit den eigenen Händen und sehen sofort ein Ergebnis – das stärkt das Selbstwertgefühl.

🧪 Biologisch gesehen:
Beim Backen (und besonders beim Naschen) werden Glückshormone wie Dopamin & Serotonin ausgeschüttet – echte Stimmungsmacher!

🧘‍♀️ Therapeutisch genutzt:
In der Achtsamkeitstherapie wird bewusstes Backen eingesetzt, um den Geist zu beruhigen und Stress zu reduzieren.

Backen als Achtsamkeitspraxis

Stell dir vor:
Du schlägst Sahne mit gleichmäßigen Bewegungen, riechst die Vanille im Teig, beobachtest, wie aus einem flüssigen Gemisch ein fluffiger Kuchen wird.
Das ist Achtsamkeit pur – und sie tut richtig gut.

Backen hilft, den Moment zu genießen, Sorgen loszulassen und völlig bei sich zu sein.
Nicht perfekt? Egal. Backen ist kein Wettbewerb, sondern ein Genuss.

Warum ein Backkurs „glücklicher“ macht als YouTube & Co

YouTube-Rezepte sind super – aber oft bleibt die Freude oberflächlich.
Ein professioneller Backkurs bringt:

  • Tieferes Verständnis für Zutaten & Techniken

  • Austausch mit anderen Backbegeisterten

  • Persönliche Anleitung & Motivation

  • Das gute Gefühl, wirklich etwas gelernt zu haben

Und das Beste?
👉 Du wirst merken: Das Glücksgefühl hält an.

Erfahrungsbericht: „Backen hat mein Leben verändert“

„Ich war gestresst vom Job, ständig am Handy – dann hab ich mich spontan für einen Backkurs bei Silke angemeldet. Und plötzlich war da dieses Gefühl: Ich bin angekommen. Ich kann was. Ich bin im Moment. Backen ist heute mein kleines Ritual, das mir den Alltag rettet.“
Katharina, 38, Kursteilnehmerin aus Hannover

5 Gründe, warum Backen dich wirklich glücklich machen kann

  1. Du nimmst dir aktiv Zeit für dich selbst

  2. Du kreierst mit deinen Händen etwas Greifbares

  3. Du nutzt deine Sinne – Sehen, Riechen, Schmecken, Fühlen

  4. Du wirst automatisch achtsamer und ruhiger

  5. Du kannst deine Backwerke mit anderen teilen – und Freude multiplizieren sich!

Tipp: Starte deinen Weg zur „Back-Happiness“ mit einem Kurs in Hannover

Du willst mehr als nur Rezepte nachbacken?
Dann ist ein Kurs bei Silke Klöpsch genau das Richtige.
Ob Anfänger oder fortgeschritten – hier wirst du abgeholt, inspiriert und motiviert.
Lerne in entspannter Atmosphäre das Backen als Glücksquelle kennen – mit Profi-Tipps, echter Unterstützung und jeder Menge Spaß.

👉 Hier geht’s direkt zur Kursübersicht:

Related Posts
Hinterlasse einen Kommentar

Your email address will not be published.Required fields are marked *

Deine Anfrage