Sichere dir jetzt 10 % Rabatt auf deine erste Bestellung mit dem Code: Erstbestellung10 – auf alle Kurse & Backware

Backkurs abgeschlossen? So setzt du dein Wissen perfekt zu Hause um!

Backkurs abgeschlossen? So setzt du dein Wissen perfekt zu Hause um!

Wie du das Gelernte aus dem Backkurs zu Hause umsetzt

Der Backkurs war ein voller Erfolg: Du hast neue Techniken gelernt, großartige Rezepte ausprobiert und dein Selbstvertrauen in der Küche ist gestiegen. Doch jetzt stehst du zu Hause – und fragst dich: Wie setze ich all das ohne professionelle Anleitung um?

In diesem Beitrag erfährst du:

  • Warum der Transfer von Theorie in die Praxis entscheidend ist

  • Welche Ausrüstung du wirklich brauchst

  • Wie du typische Fehler zu Hause vermeidest

  • Und wie du dich motivierst, weiterzumachen

1. Starte mit einfachen Rezepten aus dem Kurs

Klingt banal, ist aber der beste Einstieg: Beginne mit den Rezepten, die du im Kurs bereits erfolgreich gebacken hast. So festigst du dein Wissen, ohne gleich überfordert zu sein.

✅ Tipp: Wiederhole das Rezept zwei- bis dreimal. Du wirst merken, wie du jedes Mal sicherer wirst.

2. Achte auf deine Küchen-Basis-Ausstattung

Im Kurs hast du vermutlich mit Profi-Equipment gearbeitet. Zu Hause musst du nicht alles 1:1 nachkaufen – aber ein paar Basics solltest du haben:

  • digitale Küchenwaage

  • Teigschaber & Winkelpalette

  • stabile Rührschüssel

  • funktionierender Ofen (mit Thermometer!)

  • Handrührgerät oder Küchenmaschine

 

3. Mach dir einen Backplan

Plane feste Tage oder Zeiten ein, an denen du das Gelernte übst. So bleibt dein neues Wissen präsent – und du entwickelst Routine.
Auch kleine Backprojekte (z. B. Muffins, kleine Torten, Frostings) helfen dabei.

4. Nutze deine Kursunterlagen

Gute Backkurse – wie die von Silke Klöpsch in Hannover – geben dir Rezeptblätter, Tipps & Anleitungen mit. Leg dir diese gut sichtbar in der Küche bereit.
Sie helfen dir Schritt für Schritt durch den Prozess.

5. Halte deine Ergebnisse fest

Mach Fotos deiner Torten & Gebäcke. Notiere dir, was gut lief – und was du beim nächsten Mal verbessern willst. Das ist wie ein persönliches Backtagebuch – und hilft enorm beim Lernprozess.

6. Erwarte keine Perfektion

Gerade zu Hause läuft nicht immer alles glatt – das ist völlig normal! Die Küche ist kleiner, der Ofen backt anders, du bist vielleicht allein. Wichtig: Nicht entmutigen lassen.
Jeder Fehler ist eine Lektion.

7. Bleib im Austausch mit anderen

Nutze Gruppen, Foren oder den Kontakt zu deiner Kursleitung, um Fragen zu stellen oder Ergebnisse zu teilen. Gerade Silke Klöpsch begleitet ihre Kursteilnehmer oft auch nach dem Kurs – ein echter Mehrwert!

Fazit: Backen ist Praxis – und das geht auch zu Hause!

Der Kurs war nur der Anfang. Jetzt beginnt dein eigener Weg – in deiner eigenen Küche. Mit etwas Übung, guter Planung und einer Prise Geduld wirst du Schritt für Schritt sicherer.

Lust auf mehr?
Dann komm doch zum nächsten Aufbaukurs bei Silke in Hannover – und wachse weiter über dich hinaus!

Related Posts
Hinterlasse einen Kommentar

Your email address will not be published.Required fields are marked *

Deine Anfrage