Die häufigsten Fehler beim Backen – und wie du sie im Kurs vermeidest
Jeder, der schon einmal gebacken hat, kennt sie: Kuchen, die nicht aufgehen. Torten, die zerlaufen. Sahne, die einfach nicht steif wird. Doch warum passieren diese Fehler – und wie kannst du sie endlich vermeiden?
In diesem Beitrag zeigen wir dir:
-
Die 7 häufigsten Backfehler
-
Warum sie entstehen
-
Und wie du sie im Backkurs bei Silke Klöpsch in Hannover ganz einfach vermeidest
1. Das Rezept nicht richtig lesen
Klingt simpel, ist aber einer der größten Fehler: Viele überfliegen das Rezept nur und verpassen wichtige Details wie Ruhezeiten, Ofenstufen oder Reihenfolge.
✅ Tipp aus dem Kurs:
Silke zeigt dir Schritt für Schritt, wie du ein Rezept richtig „liest“ – und worauf du VOR dem ersten Rühren achten musst.
2. Zutaten nicht abgewogen – oder falsch
„Pi mal Daumen“ funktioniert beim Backen selten. Ein paar Gramm mehr oder weniger können das ganze Ergebnis kippen.
✅ Im Kurs lernst du:
Wie du mit der digitalen Waage präzise arbeitest – und warum selbst die Temperatur der Zutaten entscheidend ist.
3. Falsche Ofentemperatur oder -position
Zu heiß, zu kalt, falsche Einschubhöhe – das Ergebnis: Der Kuchen wird trocken oder bleibt matschig.
✅ Silkes Tipp:
Vertraue nicht blind dem Ofen. Du lernst, wie du mit einem Backofenthermometer arbeitest und welche Einschubhöhe für welches Gebäck ideal ist.
4. Zu lang oder zu kurz gerührt
Gerade bei Teigen ist das Rührverhalten entscheidend. Zu kurz: klumpig. Zu lang: zäh.
✅ Im Kurs erfährst du:
Wie lange du rühren darfst – und welche Konsistenz ideal ist. Bonus: praktische Übungen mit verschiedenen Teigsorten.
5. Zutaten vertauscht oder vergessen
Vanillezucker statt Backpulver? Oder die Eier vergessen? Diese Fehler schleichen sich schnell ein – besonders unter Stress.
✅ Backkurs-Vorteil:
Du lernst mit der „Mise en Place“-Technik zu arbeiten: Alles vorbereiten, abmessen, sortieren – wie ein Profi!
6. Die falsche Backform
Zu groß, zu klein oder aus dem falschen Material – und schon stimmt die Backzeit nicht mehr.
✅ Kursinhalt:
Du bekommst einen Überblick, welche Form für welches Rezept passt – und woran du gutes Backzubehör erkennst.
7. Zu früh aus dem Ofen genommen
Ein Klassiker: Von außen fertig, innen noch roh.
✅ Im Kurs zeigt dir Silke:
Wie du mit dem Stäbchentest, Temperaturcheck oder „Fingertest“ zuverlässig erkennst, ob dein Gebäck durch ist.
Fazit: Fehlerfrei backen? Mit Übung & Know-how!
Viele Backfehler lassen sich mit dem richtigen Wissen und ein wenig Übung vermeiden. Genau hier setzt der Backkurs in Hannover an: Silke Klöpsch bringt dir nicht nur die Theorie bei – sondern vor allem die Praxis, mit klaren Tipps für zu Hause.
Bonus-Checkliste: Das vermeidest du im Kurs
-
Unpräzises Arbeiten
-
Über- oder Unterrühren
-
Falsches Ofenmanagement
-
Unsicherheiten bei Rezepten
-
Planloses Vorbereiten
-
Fehlende Ausstattung
-
Frust beim ersten Versuch
Besser backen beginnt mit dem ersten Kurs
Weniger Frust, mehr Genuss – genau das erwartet dich bei Silkes Backkurs in Hannover. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene: Du lernst, wie du sicherer wirst, Fehler erkennst und echten Spaß am Backen entwickelst.